Das Ganztagsangebot im ersten Schulhalbjahr 2019/20
Tag der offenen Tür an der Freiherr-vom-Stein OBS
Vor den Sommerferien öffnete die Freiherr-vom-Oberschule ihre Türen.
Nachhaltigkeit ist das Thema der in den letzten Monaten bekannt gewordenen Jugendbewegung Fridays for Future, die die aktuelle Klimapolitik scharf kritisiert und die Politik anklagt. Auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule erkennen die Notwendigkeit, Verantwortung für die Erde zu übernehmen. Nachhaltigkeit war deshalb das Thema der diesjährigen Projekttage. 620 Schülerinnen und Schüler arbeiteten mit ihren Klassenleitungen intensiv zum Thema „Nachhaltigkeit – Schluss mit der Zerstörung der Erde“. Am Tag der offenen Tür wurden die Gäste eingeladen mitzumachen, auszuprobieren und zu diskutieren. Alle Klassen präsentierten ihre Produkte, die Abfallwirtschaftsbetriebe des Landkreises stellten einen Müllwagen zum „Ausprobieren“ bereit: Besucher konnten u. a. zusammen mit dem Fahrer den Greifarm bedienen. Die Grafschafter Volksbank und der Tierpark hielten Informationsvorträge. Zum Rahmenprogramm zählten eine von der Stadt zur Verfügung gestellte Kletterwand, eine kleine Bühnenshow "Musik - Theater - Tanz" und mindestens 60 Kuchen, die die Eltern mit ihren Kindern im Vorfeld für alle Gäste gebacken hatten.
Weitere Bilder hier
Entlassungsfeier 2019
127 Schülerinnen und Schüler feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Schulzeit auf der Freiherr-vom-Stein Oberschule im Euregium in Nordhorn. 36 Absovierende verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss, 64 mit einem Realschulabschluss und 27 mit einem erweiterten Realschulabschluss, der berechtigt ein Gymnasium zu besuchen und das Abitur zu absolvieren.
Das Euregium war wie in jedem Jahr gut gefüllt, die Familien und Freunde der ehemaligen Schülerinnen und Schüler aus 13 verschiedenen Nationen verfolgten aufmerksam das Programm, welches mit einem Tanz und Gesang-Medley eröffnet wurde. Sehr nett bedankten sich die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs anschließend bei ihren Patenschaften mit guten Wünschen für die Zukunft. Angelehnt an das gesellschaftliche und aktuelle Thema der Nachhaltigkeit, welches auch das Thema der diesjährigen Projektwoch war "FvS For Future", ermutigte unsere Schulleiterin Frau Brandt-Lattka die jungen Erwachsenen in ihrer Rede, mit zukünftigen und bewussten Entscheidungen ihre Zukunft und damit ihr Leben in die Hand zu nehmen, denn: vom Schicksal sei dies seltener gelenkt!
Im Anschluss an die Zeugnisvergabe wurden besondere Leistungen, wie der besondere Einsatz der Schülervertretung, der besondere Einsatz im Schulsanitätsdienst und natürlich besondere schulische Leistungen gewürdigt. In diesem Jahr stand die Ehrung zweier "Flüchtlingskinder", die nach einem erst zweijährigen Aufenthalt in Deutschland die zehnte Klasse mit einer erweiterten Qualifikation verlassen, und die Ehrung im Fach Kunst im Vordergrund. Viele Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein Oberschule konnten mit ihren Beiträgen beim internationalen Wettbewerb der Volksbanken hervorragende Plätze belegen.
Wir gratulieren allen Absolvierenden für ihre Leistungen und wünschen VIEL ERFOLG für den weiteren Werdegang und ALLES GUTE!
Weitere Bilder gibt es hier
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen!
Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft fehlten im Mai 2018 bereits 324.800 MINT-Fachkräfte. Diesem Trend wirkt die IdeenExpo bewusst entgegen und will junge Menschen an naturwissenschaftliche und technische Berufe heranführen.
Europas einzigartige Mitmach- und Erlebnisveranstaltung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik öffnet seit 2007 alle zwei Jahre auf dem Messegelände in Hannover ihre Pforten und begeistert hunderttausende Jugendliche und junge Erwachsene. Das Ziel ist, mit über 600 innovativen Mitmach-Exponaten sowie rund 700 Workshops und themenbezogenen Führungen bei Schülerinnen und Schülern die Lust an den MINT-Fächern zu wecken. Die Aussteller sind Unternehmen, Institutionen, Verbände, Hochschulen und Schulen. Die IdeenExpo findet alle zwei Jahre auf über 100.000 m² Fläche auf dem Messegelände in Hannover statt, der Eintritt ist kostenfrei.
Im Juni fahren interessierte Klassen der Freiherr-vom-Stein Oberschule zu der innovativen Messe und setzen sich vor Ort mit Möglichkeiten ihrer Berufswahl auseinander. Erste Eiblicke bekamen die Nordhorner Schülerinnen und Schüler bereits, als das Team der IdeenExpo Roadshow in der letzten Woche an ihre Schule kam. Von März bis Juni 2019 werden weiterführende Schulen im gesamten Bundesgebiet besucht, um Vorstellungen zu wecken, wie sich der MINT-Thematik angenähert werden kann. Teilnehmen können alle Klassen ab der Jahrgangsstufe 7. Die IdeenExpo Roadshow bringt Exponate zum Mitmachen, Ausprobieren und Erleben kostenlos mit an die Schulen und möchte damit junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern.