Freiherr-vom-Stein Haupt- und Realschule für Sportfreundlichkeit ausgezeichnet
Als erste Haupt- und Realschule in Nordhorn ausgezeichnet
Weil Sport an der Freiherr-vom Stein Haupt- und Realschule groß geschrieben wird und als ein wichtiger Bestandteil des Schulprogramms gesehen wird, hat die Schule die Auszeichnung „Sportfreundliche Schule“ erhalten. Die Zertifizierung wird einer Schule für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige Sport-und Fitnessangebote verliehen.
Bild (von links nach rechts):
Frank Spickmann (KSB Grafschaft Bentheim), Gerhard Nögel (LSchB Meppen), Birger Wieking (1.Konrektor), Gisela Brandt-Lattka (Schulleiterin),
Rainer Voigt (Fachberater Sport LSchB), Stephan Töller (Stadt Nordhorn)
Einen sportfreundlichen Schwerpunkt im Angebot der Schule, intensive Zusammenarbeit mit Sportvereinen, ergonomisch und dynamisches Mobiliar in den Klassen, vielfältige Angebote von Sportarbeitsgemeinschaften und die regelmäßige Teilnahme von Sportlehrkräften an Fort-und Weiterbildungen – dies sind nur fünf von 14 Kriterien die eine Schule für die Auszeichnung zur „sportfreundlichen Schule“ erfüllen muss.
Rainer Voigt, Fachberater für Sport bei der Landesschulbehörde, lobte den sportlichen Einsatz der Schule und betonte besonders, dass die Freiherr-vom-Stein die erste Haupt-und Realschule in Nordhorn und die zweite in der Grafschaft Bentheim sei, die diese Auszeichnung erhalte.
Bei der Titelvergabe dankte die Schulleiterin Gisela Brandt-Lattka neben den Kollegen auch den Schülern für ihr sportliches Engagement. Besonders lobte sie die an der Schule durch den 1. Konrektor und Sportwissenschaftler Birger Wieking ausgebildeten Schulsportassistenten.
Diese helfen den Sportlehrern und wirken bei Veranstaltungen, wie z. B. die Organisation der Nordhorner Meile für die Schule, unterstützend mit. Gesundheitserziehung und Bewegungsförderung seinen wichtige Aufgabenbereiche an der Freiherr-vom-Stein HRS.
Die Urkunde des Landes Niederachsen wurde vom dem zuständigen Dezernenten der Landesschulbehörde, Gerd Nögel, an die Schulleiterin übergeben. Auch dieser lobte die sportliche Vielfalt der Schule und den Einsatz der Lehrkräfte und Schüler und erklärte, dass die Auszeichnung für jede Schule nach drei Jahren erneuert werden müsse.
Bei der Überreichung der Auszeichnung in der Sporthalle war auch Frank Spickmann vom Kreissportbund der Grafschaft Bentheim anwesend. In einem Gespräch im Anschluss an die Auszeichnung stellte dieser die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung durch den Kreissportbund dar. Für Schulen ist der Kreissportbund ein kompetenter Ansprechpartner, der das Sportangebot an Schulen begleiten und fördern kann.