Schule erhält Gütesiegel
Die richtige Berufswahl bedeutet für Jugendliche eine entscheidende Weichenstellung in ihrem Leben. Es ist deshalb von herausragender Bedeutung, dass die Heranwachsenden frühzeitig Einblicke in die berufliche Wirklichkeit bekommen, die ihnen auch eine realistische Wahrnehmung der eigenen Chancen ermöglicht. Schon in ihrer Schulzeit sollten sie erfahren, dass es interessante und zukunftsfähige Berufe gibt, in denen sie Verantwortung übernehmen und sich persönlich weiterentwickeln können und dass sie gebraucht werden.
Die berufsorientierenden Maßnahmen an unserer Schule verfolgen das Ziel,
- die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen schulischen oder beruflichen Werdegang zu erhöhen.
- die Berufswahlkompetenz der Schüler zu entwickeln, um dadurch u. a. frühen Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken.
- den Schülern Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu ermöglichen.
- die Fähigkeit der Schüler zur selbstbestimmten Berufswahl zu vergrößern.
2014 wurde unsere Schule mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ ausgezeichnet. In den Festakten zur Überreichung des Gütesiegels machten Vertreter der regionalen Betriebe, der Kammern und der Schulaufsicht deutlich, wie sehr sie die Arbeit unserer Schule wertschätzen und auch gerne unterstützen.
Weitere Informationen gibt es hier.
Mitglieder der Arbeitsgruppe
Brandt-Lattka, Gisela (Schulleitung)
Hoormann, Andreas (Fachbereichsleiter Arbeit/Wirtschaft/Technik)
Lögers, Peter (Leiter Kooperation mit Fa. Rosink)
Schulz, Sarah (Leiterin Schülerfirma)