Aktuelles

Anmeldeformular Notbetreuung

zum Download

hier


Alle Informationen zu Covid-19 (Corona)

und zur stufenweisen Öffnung der Schule finden Sie

hier


Neuer Flyer

mit Schulinformationen

Link


Termine der Abschlussprüfungen

Englisch (mündlich): 05.05.20
Deutsch: 20.05.20
Englisch (schriftlich): 26.05.20
Mathematik: 28.05.20
Mündliche Prüfungen: 22.06.20
weitere Informationen

hier


Schulbuchausleihe

IServ-Anmeldung

Sponsoren

 

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Freiherr-vom-Stein Oberschule

Taunusstr. 6

48527 Nordhorn

Telefon: 05921 80290

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Vertretungsberechtigt

Gisela Brandt-Lattka, Direktorin

 

II. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 05921 80290

 

III. Name und Anschrift unseres Host-Providers

Alfahosting GmbH

Ankerstraße 3b

06108 Halle (Saale)

Tel.: +49 (345) 279 58 0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Es werden Zugriffs-Logfiles und Fehler-Logfiles auf dem Server gespeichert. Diese Logfiles enthalten die IP Adresse des Besuchers, und damit personenbezogene Daten. Es werden dort folgende Daten erfasst:

 

    Besuchte Website
    Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    Menge der gesendeten Daten in Byte
    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    Verwendeter Browser
    Verwendetes Betriebssystem
    Verwendete IP Adresse

 

Die IP Adresse wird nach 24 Stunden anonymisiert; dazu wird das letzte Oktett genullt. Die Löschung erfolgt dann nach spätestens nach 7 Tagen.

Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.

 

Diese Website nutzt den Bildungs News Service Yumpu.com der i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Schweiz) zur Darstellung von blätterbaren Publikationen. Dieser Einsatz umfasst auch den Dienst „Google Analytics“. Dieser ermöglicht es, Daten, Interaktionen, sowie Sitzungen über mehrere unterschiedliche Endgeräte hinweg einer pseudonymen Benutzer-ID zuzuordnen und damit die Aktivität eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
 
Dabei werden „Cookies“ (Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden) verwendet, um eine Analyse der Webseitennutzung durchführen zu können.
 
 

 

V. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese dienen dem Zweck die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch in einer neuen Sitzung wiedererkannt wird.

Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese bestehen in einer technischen Optimierung der Bereitstellung unserer Internetseite.

Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.

 

Diese Website nutzt den Bildungs News Service Yumpu.com der i-magazine AG (Gewerbestrasse 3, 9444 Diepoldsau, Schweiz) zur Darstellung von blätterbaren Publikationen. Dieser Einsatz umfasst auch den Dienst „Google Analytics“. Dieser ermöglicht es, Daten, Interaktionen, sowie Sitzungen über mehrere unterschiedliche Endgeräte hinweg einer pseudonymen Benutzer-ID zuzuordnen und damit die Aktivität eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
 
Dabei werden „Cookies“ (Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden) verwendet, um eine Analyse der Webseitennutzung durchführen zu können.
 
 

 

VI. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.

 

VII. Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.“

 

VIII. Betroffenenrechte

Sie können folgende Rechte geltend machen:

• Auskunft/ Akteneinsicht
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

 

• Berichtigung
Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

 

• Löschung
Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.

 

• Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
– oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

 

• Widerspruch
Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

• Datenübertragbarkeit
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

 

• Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

 

• Beschwerde
Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

Kooperationspartner

 

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.